Freiheits-Journal
Mit unserem Freiheits-Journal möchten wir einem breiten Publikum von Interessierten über unsere Aktivitäten berichten und zur Diskussion anregen.
Fest verankert sind dabei die Dokumentationen unserer Veranstaltungen in Kooperation mit der Stiftung Ettersberg, der UOKG und anden Opferverbänden, der KAS sowie der ThLB für Aufarbeitung der SED-Diktatur. Ab dem Heft 9 startet eine Serie mit Berichten von Betroffenen des SED-Unrechtsstaates.
Das Journal erscheint viermal im Jahr sowohl als Printversion als auch in digitaler Form und umfasst 4–6 Seiten.
Freiheits-Journal Nr. 10
- Zeitzeugentreffen (03.10.2015)
- Feierlichkeiten zum 25.Jahrestag der deutschen Einheit (02./03.10.2015)
- Mitgliederversammlung (7. November 2015)
- Gesprächsrunde mit Thüringer Ministerpräsidenten (22.10.2015)
- Verschiedene Projekte
Freiheits-Journal Nr. 9
- Bürgerfest (04.07.2015)
- UOKG-Verbändetreffen in Berlin (28./29.06.2015)
- Eröffnung der Ausstellung “Das Paneuropäische Picknick Sopron” (03.09.2015)
- Neue Serie geplant: ZEITZEUGENBERICHTE
- Stellungnahme des Vereins
- “Lust an der Freiheit” (03.09.2015)
- Zeitzeugen bei der Ausstellungseröffnung in Sonneberg (15.09.2015)
Freiheits-Journal Nr. 8
- Bürgerfest (04.07.2015)
- UOKG-Verbändetreffen in Berlin (28./29.06.2015)
- Eröffnung der Ausstellung “Das Paneuropäische Picknick Sopron” (03.09.2015)
- Neue Serie geplant: ZEITZEUGENBERICHTE
- Stellungnahme des Vereins
- “Lust an der Freiheit” (03.09.2015)
- Zeitzeugen bei der Ausstellungseröffnung in Sonneberg (15.09.2015)