Nachklang: 17. Juni 2025

„Erinnerung an den 17. Juni 1953“

Gedenkstätte Andreasstraße
Beginn: 10:00 Uhr

Am 17. Juni 2025 fand in der Gedenkstätte Andreasstraße in Erfurt eine feierliche Veranstaltung zur Erinnerung an den Volksaufstand vom 17. Juni 1953 statt.

Zahlreiche Gäste aus Politik, Gesellschaft, Zeitzeugenschaft und Kultur kamen zusammen, um dieses bedeutende Datum der deutschen Geschichte zu würdigen.

Den musikalischen Rahmen gestalteten Gerd Krambehr Mitglied bei Freiheit e.V.  & Jack Cooper, ein Saxophonist aus Los Angeles die zusammen mit durch das Programm führten. Gerd Krambehr trug unter anderem eine Uraufführung:  „Deutschlandlied“ Geeintes Land sowie das eindrückliche Lied Nackig vorm Himmelstor vor.

Nach einer der Eröffnung, folgten bewegende Beiträge:

  • Grußwort der Vereinigung der Opfer des Stalinismus (VOS)
  • Zeitzeugenbericht von Paul Grunwald, ehemaliger Geschichtslehrer und Augenzeuge des Aufstands, der als 13-Jähriger 1953 angeschossen wurde.
  • Grußwort des Oberbürgermeisters Andreas Horn, der den Stellenwert des Erinnerns für die Demokratie betonte.
  • Erinnerung von Katharina Brauckmann  an Marlene Bornemann, eine mutige Frau des Widerstands
  • Grußwort Dr .Wolfgang Weißkopf der in Vertretung für MdEP Marion Walsmann sprach.
  • Erinnerung an Richard Stumpf, ein weiterer bedeutender Akteur in der Geschichte der deutschen Teilung von Wilhelmine Rudloff
  • Beitrag von Erika Korn zund Harald Ipolt
  • um 17. Juni 1978
  • Worte von Dr. Jochen Voit, Die Veranstaltung endete mit einer Einladung zum Austausch und zum gemeinsamen Erinnern